Tel. 04134 916630 / -34

sekretariat@iservigs-embsen.de

Herzlich willkommen im Fachbereich Deutsch!

Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen, laufen. Doch erst, wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat.

Helen Hayes

Das Team
Das Team des Fachbereichs Deutsch an der IGS Embsen besteht aus Lehrkräften mit dem Lehramt für das Gymnasium, die Real-, Haupt- und Grundschule sowie für die Förderschule. Einige Kolleginnen und Kollegen haben auch eine Ausbildung im Fach Deutsch als Zweitsprache (DAZ).

Entsprechend unserer unterschiedlichen Professionen sind wir in der Lage, ein breites schulisches Lern- und Unterstützungsangebot für die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler zu machen. 

Ziele unserer pädagogischen Arbeit

"Der Deutschunterricht in der Integrierten Gesamtschule leistet einen wesentlichen Beitrag zur sprachlichen, literarischen und medialen Bildung der Schülerinnen und Schüler. Die Vermittlung der Kompetenzen in den Bereichen Sprechen und Zuhören, Schreiben und Lesen steht, ebenso wie deren sicherere Anwendung, im Zentrum des Unterrichts. Im Umgang mit Texten und Medien, Sprache und Sprachgebrauch, in der Auseinandersetzung mit Texten unterschiedlicher medialer Erscheinungsformen und in der Reflexion sprachlichen Handelns entwickeln Schülerinnen und Schüler Verstehens- und Verständigungskompetenzen, die ihnen helfen, die Welt zu erfassen und eigene Positionen und Werthaltungen begründet einzunehmen. Das Fach Deutsch trägt damit zur Persönlichkeitsbildung der Schülerinnen und Schüler bei.”

(Kerncurriculum Deutsch für die IGS in Niedersachsen, Schuljahrgänge 5-10, S. 5)

 

 

Die eigene Muttersprache zu beherrschen ist die Voraussetzung dafür, sich in der Welt zurechtzufinden und eine Vorstellung von sich selbst und den eigenen Wünschen und Zielen zu entwickeln. Wer sich nicht ausdrücken kann, wird es schwer haben in einer Gesellschaft, die zunehmend durch Wissensarbeit gekennzeichnet ist. Insofern bildet das Fach Deutsch die Grundlage für eine solide (Aus-) Bildung in jedem anderen Fachgebiet. Auch für Schülerinnen und Schüler, die Deutsch als Zweit- oder Drittsprache erlernen, ist der Spracherwerb wichtig für eine schnelle und erfolgreiche Integration.

In diesem Sinne arbeiten wir täglich mit den Schülerinnen und Schülern an der Vertiefung ihrer Kompetenzen in folgenden Bereichen:

  • Sprechen und Zuhören,
  • Schreiben,
  • Lesen – mit Texten und Medien umgehen,
  • Sprache und Sprachgebrauch untersuchen,
  • Methoden und Arbeitstechniken.

Gelingende Kompetenzentwicklung zeigt sich für uns darin, dass die Lernenden auch komplexere Aufgaben zunehmend selbständig lösen. Dies stellen wir durch regelmäßige Lernkontrollen, inhaltsund prozessbezogene Feedbacks sowie die halbjährlichen Lernentwicklungsberichte sicher.

Unterricht - Sekundarstufe I

Mit dem Übergang von der Grundschule in die 5. Klasse werden die Schülerinnen und Schüler zunächst auf ihre Rechtschreib- und Lesekompetenz hin überprüft. Daraus leitet die Lehrkraft entsprechende Unterrichts- und ggf. Förderkonzepte ab. Anschließend gibt es die Möglichkeit für besonders rechtschreibschwache Schülerinnen und Schüler, an einer Rechtschreibförderung teilzunehmen.

In den Jahrgängen 5 bis 8 wird an der IGS Embsen im Fach Deutsch binnendifferenziert unterrichtet. Es werden den Schülerinnen und Schülern entsprechend ihrem Leistungsstand Aufgabenangebote auf bis zu 4 Ebenen gemacht, die von den Lehrkräften in enger Kooperation erarbeitet werden. Jede Einheit, auch “Modul” genannt, wird also thematisch gleich oder ähnlich, aber im Schwierigkeitsgrad unterschiedlich und auf die jeweilige Lerngruppe hin zugeschnitten konzipiert. Grundlage bildet das Niedersächsische Kerncurriculum für die Integrierte Gesamtschule. Dadurch haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, zwischen den verschiedenen Ebenen zu wechseln und sich auch einmal in der nächstschwierigen Stufe auszuprobieren. Wir möchten so gewährleisten, dass ihnen möglichst lange alle Bildungswege offengehalten werden. Am Ende jedes Halbjahres erhalten die Schülerinnen und Schüler einen schriftlich Lernentwicklungsbericht, der über ihren Lernfortschritt Auskunft gibt.

Module, die in den Jahrgängen 5 bis 7 unterrichtet werden:

567

 

Ab dem 8. Schuljahr werden die Schüler entsprechend ihrem Leistungsstand einer Niveaustufe (E oder G) zugeordnet und erhalten erstmals Schulnoten. Sie arbeiten jedoch weiterhin binnendifferenziert und können auch innerhalb der Lernkontrollen zwischen Aufgaben auf E- oder G-Niveau wechseln, um am Ende von Klasse 8 eine passende Niveauzuweisung zu erreichen. Ergänzend zum Zeugnis erhalten die Schülerinnen und Schüler weiterhin einen schriftlichen Lernentwicklungsbericht über ihren Kompetenzerwerb.

Jahrgang 9 und 10

Ab Jahrgang 9 werden die Schülerinnen und Schüler in Kurse eingeteilt, die ihrem zugewiesenen Leistungsniveau entsprechen. Die E-Kurse beinhalten Anforderungen auf dem erweiterten, die G-Kurse Anforderungen auf dem grundlegenden Niveau. Am Ende jedes Halbjahres kann sich die Niveauzuweisung je nach erreichter Zensur ändern. Die Kurse bereiten in Jahrgang 9 und 10 auch auf die Prüfungen zum Haupt-, Real- und erweiterten Realschulabschluss (Oberstufe) vor. Die Themenvorgaben des Niedersächsischen Kultusministeriums in Klasse 10 wechseln dabei jährlich.

8910

Unterricht - Sekundarstufe II

In der Jahrgangsstufe 11 und damit die Einführungsphase der Oberstufe werden Epochen- und Gattungskenntnisse erweitert sowie der kritische Umgang mit Medien vermittelt. Daneben werden Zitiertechniken, Textproduktion und Recherchestrategien eingeübt, mit denen ein selbstständiges Studium von Textquellen und die Erstellung eigener Texte erleichtert werden.

Beispiele für Module in Jahrgang 11 sind:

11

Quelle: Kerncurriculum für die Gesamtschule – gymnasiale Oberstufe, Deutsch, Niedesachsen, 2016, S. 24

Grundsätzlich werden in der Qualifikationsphase für das Abitur Kurse auf grundlegendem und erhöhtem Anforderungsniveau angeboten, die die Schüler auf die Prüfung vorbereiten.

Im grundlegenden Anforderungsniveau sind dafür in 3 Wochenstunden

  • 3 Lektüren, 7 Rahmenthemen und 3 Wahlpflichtthemen vorgesehen,

im erhöhten Anforderungsniveau sind dafür in 5 Wochenstunden

  • 5 Lektüren, 7 Rahmenthemen und 7 Wahlpflichtthemen vorgesehen.

Beispielübersicht der Rahmenthemen und Module der Jahrgänge 12 und 13:

12

13

Quelle: Kerncurriculum für die Gesamtschule – gymnasiale Oberstufe, Deutsch, Niedesachsen, 2016, S. 24

Weitere Informationen

Sekundarstufe I:

  • Praxis Sprache, Westermann
  • Finale Prüfungstraining, Westermann
  • Kinder- und Jugendbuchlektüren sowie Klassiker in jedem Schuljahr

Sekundarstufe II:

  • Texte, Themen und Strukturen, Cornelsen
  • wechselnde Lektüren und Abiturvorbereitungshilfen

In den Jahrgängen 5 und 6 werden kleine Förderkurse für rechtschreibschwache Schülerinnen und Schüler angeboten, die mit anerkannten und erprobten Konzepten arbeiten. Sie ersetzen zwar keine professionelle therapeutische Begleitung, stellen aber ein kostenfreies Lernangebot bei akuten Schwierigkeiten dar.

Wir möchten die Leselust unserer Schülerinnen und Schüler gezielt fördern. Deshalb machen wir in diesem Bereich verschiedene Angebote:

  • Feste Verankerung von Kinder- und Jugendbuchlektüren im Jahresarbeitsplan
  • Teilnahme an Wettbewerben: Vorlesewettbewerb, Lyrix- Wettbewerb
  • Bibliotheksbesuche, Einbindung des Selbstlernzentrums in den Unterricht
  • Durchführung von wechselnden Leseförderprojekten: Ich schenk dir eine Geschichte, Zeitungsprojekt der LZ Lüneburg, Weihnachtslesen
  • Antolin-Leseförderprogramm
  • Lesungen und Autorenworkshops
  • Theater in der Schule
  • Clubangebote im Rahmen des Ganztagsbereiches (wechselnd, z. B. Literatur-Club, Schülerzeitung)

Regelmäßig besuchen die Klassen der IGS Embsen Theateraufführungen des Stadttheaters Lüneburg und in unregelmäßigen Abständen finden Autorenlesungen und -workshops an der Schule statt. Die weitere Vernetzung mit Kultureinrichtungen der Region strebt der Fachbereich Deutsch an, um das Angebot an der Schule noch zu erweitern.

Zum Schluss

Die Arbeit im Fach Deutsch ist eine abwechslungsreiche und spannende Aufgabe, der wir uns mit Freude täglich widmen. Wir möchten den Schülerinnen und Schülern gute Startchancen fürs Leben mitgeben und ihren gedanklichen und kulturellen Horizont erweitern, egal, mit welchen Voraussetzungen sie zu uns kommen. Daher bemühen wir uns stetig, unsere Unterrichtskonzepte weiterzuentwickeln und die Module auf dem aktuellen Stand der Forschung zu halten.

Ansprechpartnerin: Anna-Lena Mehler

IServ und WebUntis

IServ Logo klein RGB clean

 

WebUntis Logo orange

Homepage der IGS Embsen

© IGS Embsen 2021
Design by: DSL und mehr...

Hauptmenü